Bläulinge / Feuerfalter

Bläulinge: blau aber auch braun, grün oder orange

Man kann viele Bläulinge nur anhand des Musters auf der Unterseite ihrer Flügel unterscheiden ... und selbst dann ist es noch äußerst schwierig. Zumal die Unterschiede oft nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Und dann gibt es ja auch einige Bläulinge ... weltweit ca. 5200 Arten in 416 Gattungen. Und das sind nur die Bläulinge - nicht alle Schmetterlinge. Kein Wunder wenn man sich da schwer tut!

Hinweis: die hier gewählte Unterteilung in Feuerfalter, Zipfelfalter und andere Bläulinge ist frei von mir gewählt um die einzelnen Seiten nicht zu überladen. Eine solche Einteilung hat aber keinen wissenschaftlichen Bestand.

    • Brauner Feuerfalter (Lycaena tityrus)

    • Dukatenfalter (Lycaena virgaureae)

    • Dukatenfalter (Lycaena virgaureae)

    • Violetter Feuerfalter (Lycaena alciphron)

    • Violetter Feuerfalter (Lycaena alciphron)

    • Brauner Feuerfalter (Lycaena tityrus)

    • Dukatenfalter (Lycaena virgaureae)

    • Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)

    • Violetter Feuerfalter (Lycaena alciphron)

    • Violetter Feuerfalter (Lycaena alciphron)

Liebe Besucherin, lieber Besucher, wir verwenden keine Cookies. Trotzdem müssen wir aus juristischen Gründen fragen: Sind Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen?